Winterwanderung 2026

Leiterli Rundwanderung am Betelberg bei Lenk

Das Leiterli macht seinem Namen alle Ehre, es geht wirklich wie auf Leitern steil nach oben und nach unten. Die Wanderung ist anspruchsvoller als die letzten beiden. Gleich zu Beginn erwartet uns eine steile Rampe, die es in sich hat, danach geht es moderat steigend weiter bis zum höchsten Punkt auf 2001 m mit einer genialen Rundsicht. Nach diesem höchsten, baumlosen Punkt geht es praktisch nur noch bergab allerdings mit ein paar kurzen, aber steilen Abschnitten dazwischen, der Rest ist gemütlich.

Im Berghaus Betelberg erwartet uns dann Marietta Göpfert, sie ist seit 2025 die neue Gastgeberin mit Ihrem Team. Für Gruppen wie unsere hat sie einen speziell rustikalen Raum im ehemaligen Stall eingerichtet. Dort werden wir verköstigt. Nach diesem Aufenthalt geht es noch ein kurzes, aber teilweise steiles Stück bergab bis zur Seilbahn Zwischenstation Stoss. Von hier nehmen wir die Seilbahn zurück nach Lenk.

Die Wanderung, vor allem bei bestem Wetter ist ein Genuss, stellt aber grössere sportliche Ansprüche als bisher gewohnt. Zumal wir auf 2000 m Höhe unterwegs sind. Personen mit geringer Kondition und oder Herzkreislaufproblemen muss ich leider dazu abraten. Man kann die Wanderung abkürzen und von der Bergstation direkt zum Berghaus laufen, aber auch hier sind sehr steile Abschnitte dabei. Einfacher geht es per Schlitten.

Wanderstöcke mit Schneetellern sind hier obligatorisch

Skifahren, Snöben, Schlitteln oder Langlaufen

Der Betelberg ist ein sehr gut ausgebautes Ski- und Wintersportgebiet mit insgesamt 11 Förderanlagen wie Skiliften, Sessel- und Gondelbahn. 14 Pisten und 2 Langlaufloipen.
Dazu gibt es eine rasante vom Wanderweg getrennte Schlittel-Piste bis nach Stoss hinunter. Die Preise sind moderat. Skifahrer und Schlittler finden hier ein Eldorado.

Detaillierte Infos und Preise auf der Lenk Webseite

Wanderstrecke

Wegstrecke 4 km., Wanderzeit 1:40 h, Auf-/Abstieg: 108 m/261 m, Max. Höhe 2001 m

Die Karte ist hier als PDF herunterladbar

und hier das Profil

Hier der direkte Link zu SchweizMobil

Winterwanderbeschrieb Schweizmobil 680

Fotos von der Wanderstrecke

Die Fotos sind Schnappschüsse aus den Videos

Video der Vor-Wanderung

Ich bin die Tour am 5. März 2025 bei strahlendem wolkenlosen Himmel vor gewandert und habe die ganze Tour mit meiner 360° Kamera gefilmt. Das nachstehende Video ist stark gekürzt aber die gesamte ist Strecke einsehbar. Wer die Originallänge sehen möchte einfach bei mir melden. Ich habe für die ganze Tour ohne Pausen 1 Stunde bis Berghaus und 20 Minuten bis Stoss gebraucht.

Angebot

Programm

Fahrt mit dem Reise-Car von Therwil nach Lenk im Simmental. 

Gondelbahnfahrt auf den Betelberg und zurück

Leiterli Rundwanderung bis zum Berghaus Betelberg Swissmobile 680

Mittagessen

Im Berghaus Betelberg,

Menü:
Salat, Poulet geschnetzeltes mit Curry Reis

Datum

Mittwoch 4. März 2026

Kosten

Max. Fr. 90.00

Dieser Preis beinhaltet Carfahrt Therwil-Lenk-Therwil, Wandertageskarte Betelberg mit Gondelbahnfahrt mit Halbtaxabo.
Mittagessen im Berghaus Betelberg (ohne Getränke)

Der Preis ist mit mind. 30 Personen gerechnet, bei grösserer Beteiligung wird es günstiger.

Zahlbar im Voraus, aber erst wenn der definitive Preis bekannt ist.

per TWINT auf 079 214 67 73,
per Überweisung auf IBAN CH67 0900 0000 4153 8853 9,
oder in bar wenn obiges nicht passt.

Plätze

 Unser Car hat max. 48 Plätze.

Darum gilt wie immer: S’het so lang’s het

Es sind noch 40 Plätze frei

Zeitplan

Die Zeitangaben sind geschätzt und können je nach Verkehr und Wetter abweichen.

Abfahrt in Therwil hinter Denner im Dorf bei der Altglas Sammelstelle Akazienstrasse, pünktlich um 07.00 Uhr

Anmeldung bis 20. Februar 2026

Wandern
Skifahren
Schlitteln