Winterwanderung 2025

Wintersporttag auf Hoch Ybrig vom 20.2.25

Für die ganze Woche war stabiles Hochdruckwetter vorausgesagt, aber just am Donnerstag an unserem, schon vor einem halben Jahr, geplanten Wander- und Sporttag musste eine schwache Störung von Westen her unseren Tag, was das Wetter betrifft, trüben. Schon am frühen Morgen regnete es leicht. Weil unser Fahrer Bernard aber trotz Stauproblemen im Laufental schon frühzeitig um 7:15 Uhr da war, flüchteten die eintrudelnden Teilnehmer und Teilnehmerinnen sofort in den trockenen Bus. Dadurch habe ich nicht alle sofort erblickt und auf meiner Liste «abhögglen» können. Nach einem Durchzählen und finaler Kontrolle konnten wir aber pünktlich um 08:30 Uhr in Therwil losfahren.

Der Verkehr war glücklicherweise ganz passabel, ausser kurz vor Zürich, und recht flüssig.
Bei der Raststätte Herrlisberg legten wir dann einen kurzen Kaffee/Gipfelihalt ein, die Bedienung dort war denn auch mit nur 2 Frauen kurzzeitig arg überfordert.
Pünktlich gemäss meinem Zeitplan trafen wir dann in Weglosen bei der Seilbahnstation ein. Die vorbestellten Ticket’s, mit einem schönen Mengenrabatt, konnte ich dann wie vorgesehen am Schalter in Empfang nehmen. Mit der nächsten Seilbahn, es hatten alle drin Platz, ging’s umgehend hoch auf die Hoch-Ybrig Bergstation Seebli. Die Bahn wird derzeit neu gebaut und mit modernster Seilbahntechnik und viel grösserer Leistung ausgestattet. Im Frühjahr soll sie bereitstehen.
Oben angekommen verabschiedeten wir uns von den 4 Skifahrern und stärkten uns nochmals im Restaurant Bärghus für die Wanderung.

Durch einen «Geheimausgang» durch den Keller des Gebäudes konnten wir den Einstieg zum Wanderweg fast ebenerdig antreten. Nach ein paar Angewöhnungsminuten an den winterlichen Untergrund ging es dann sehr flott voran, viel zu schnell, ich hatte für die Strecke viel mehr Zeit eingeplant.
Das Wetter war ganz passabel, kein Niederschlag oder Nebel und kein Wind die Temperatur um die 2-4 Grad, zum Wandern super. Nur die Sonne hatte Mühe die Wolkendecke zu durchdringen, zaghaft konnte man immerhin einzelne blaue Löcher in der Wolkendecke ausfindig machen.
Bei unserem Mittagsziel dem Restaurant Fuederegg angekommen nahmen wir sogleich die Sonnenterrasse in Beschlag. Bald standen auf allen Tischen schon die ersten Weinflaschen für den Apéro. Die Stimmung war ausgelassen sogar die Sonne lugte kurzzeitig durch die Wolkendecke. Das Mittagessen im Säli bestand aus einer typischen Skifahrer Mahlzeit G’hakts mit Hörnli oder Spaghetti Tomato mit einem üppigen Salat als Vorspeise. Die Portionen waren sehr grosszügig bemessen. Die einheimische Bedienung sehr freundlich und zuvorkommend. Kompliment ans Personal an dieser Stelle.

Nach dem sehr angeregten, was den Lärmpegel betrifft, Mittagessen nahmen wir den zweiten Teil der Wanderung unter die Füsse. Beim Bergrestaurant Laucheren, bei dem ich uns per Mail am Vortag angemeldet habe, wurden wir auch wieder sehr freundlich bedient.
Der letzte Teil war dann die Sesselbahnfahrt hinunter ins Tal, wo uns unser Chauffeur Bernard mit einem klaren Wässerchen willkommen hiess. Die Skifahrer kamen ebenfalls sehr pünktlich wie abgemacht auf ihren Brettern angesaust.
Die Heimfahrt mit einem kurzen Zwischenhalt bei Herrlisberg war dann recht flüssig ohne nennenswerten Stau. Um 19:00 Uhr waren wieder alle heil und glücklich zurück in Therwil.
Nach den überaus positiven Reaktionen zu schliessen war es wiederum ein toller Wintersport-Tag für alle die dabei waren.

Die nächste Winterwanderung ist schon in Planung.

Organisation und Bericht: Fritz Brunner

Fotos vom Anlass

Die Fots wurden von Ines und Barbara gemacht, wenn jemand  hier nicht abgebildet werden möchte, einfach kurz melden.

Video der Wanderung

Wir sind sehr schnell gelaufen aber nicht so schnell wie im Video teilweise dargestellt.