Turnfahrt Männer

Turnfahrt der Männer 2025 – Ein gelungener Tag auf dem Weissenstein

Wie jedes Jahr wechselten wir zwischen einer eintägigen und einer zweitägigen Turnfahrt – 2025 war wieder ein kompakter Tagesausflug an der Reihe. Das Wetter bereitete uns im Vorfeld einige Sorgen: Die Prognosen schwankten zwischen leichtem Regen und heftigen Gewittern. Doch Petrus meinte es gut mit uns – bis zum Abend blieb es trocken, und erst als wir im Bus für die Heimfahrt sassen, öffneten sich die Schleusen.

Früher Start mit Gipfeli und Kaffee
Unser Ziel war der Solothurner Hausberg Weissenstein, mit der Röti als höchstem Punkt auf 1395 m ü. M. Die Anreise verlief überraschend reibungslos, sodass wir bereits zehn Minuten vor Plan im Restaurant Kreuz in Oberdorf eintrafen. Gastgeber Ron und sein Team servierten die 36 Kaffees zügig, und unser Fahrer Bernard parkierte den Car direkt vor dem Eingang – ein perfekter Auftakt.

Nebel, Sonne und zwei Wandergruppen
Um 10:00 Uhr ging’s weiter zur Seilbahn, die uns in neun Gondeln auf den Berg brachte. Oben erwartete uns zunächst Nebel, der sich aber langsam lichtete und der Sonne sehr schwach Platz machte. Die Wanderung zur Bergbeiz Hinter-Wasserfallen erfolgte in zwei Gruppen: Die Sportlichen nahmen die Gratwanderung, die Gemütlicheren das Bundesratswegli. Trotz eines kleinen Zwischenfalls – ein Wanderer stürzte und zog sich eine Platzwunde zu – trafen beide Gruppen gleichzeitig ein. Glücklicherweise verlief alles glimpflich.

Nach meiner Freigabe wurde der Apéro serviert, und wir füllten die Garten- und Balkonbeiz vollständig. Um 12:15 Uhr war unser Besuch beendet, und nach einem Gruppenfoto vor der Scheune ging es weiter Richtung Restaurant Sennhaus.

Mittagessen im umgebauten Stall
Dort wurden wir um 13:00 Uhr herzlich empfangen und mit gemischtem Salat und Geschnetzeltem an hausgemachter Rösti verwöhnt.
Am Nachmittag teilte sich die Gruppe erneut: Die einen wanderten zur Röti, die anderen genossen den Weissenstein nach eigenem Gusto.

Die Röti bot trotz mässiger Sicht eine beeindruckende Rundumsicht über den Jura – das Alpenpanorama blieb leider verborgen. Der Abstieg durch den Wald war stellenweise steil, aber gut machbar. Um 17:00 Uhr erreichten wir wie geplant die Zwischenstation Nesselboden der Seilbahn.

Schnäpschen und Regen zum Abschied
Unten angekommen, erwartete uns bereits die zweite Gruppe. Bernard verteilte seine beliebten Schnäpschen – eine schöne Geste zum Abschluss. Kaum waren wir vom Parkplatz losgefahren, begann der Regen. Die Heimfahrt über den Passwang war nass, aber wir waren dankbar für das Wetterglück tagsüber.

Fazit
35 Turner mit zwei Turnerinnen konnten den «Därwiler Priis» von 99 Franken einhalten. Dank diszipliniertem Verhalten und guter Organisation verlief der Tag nahezu minutengenau.
Die glücklichen Gesichter auf den Fotos sprechen für sich – ein rundum gelungener Ausflug!

Bericht: Fritz Brunner, KI redigiert

Fotos vom Anlass

Die Fotos sind von Ines, Barbara, Roger und Rolf gemacht, wenn jemand  hier nicht abgebildet werden möchte, einfach kurz melden. (Datenschutz)

Video vom Tag

Ich habe nur wenig gefilmt da ich die Wanderung mit Videos von der Vorwanderung schon dokumentiert habe diese sind hier noch einsehbar